Smart Cooling-Technologien für die Landwirtschaft
Die Hauptstrategie besteht darin, die Umgebungstemperatur zu senken und Wasser präziser und gezielter einzusetzen, um Ressourcen zu sparen und die Wirkung zu maximieren.
- Präzisionsbewässerung (Precision Irrigation): Sensoren, die im Boden verteilt sind, messen in Echtzeit die Bodenfeuchtigkeit, die Temperatur und andere Parameter. Anstatt das gesamte Feld pauschal zu bewässern, wird das Wasser nur dort und in der Menge abgegeben, wo die Pflanzen es tatsächlich benötigen. Dies reduziert den Wasserverbrauch drastisch und stellt sicher, dass die Kühlung durch Verdunstung optimal genutzt wird.
- Drohnen: Drohnen, ausgestattet mit Wärmebild- und Multispektralkameras, überfliegen die Felder. Sie erstellen detaillierte Karten, die zeigen, welche Bereiche unter Hitzestress leiden. Hitzegestresste Pflanzen haben eine höhere Oberflächentemperatur, was auf den Wärmebildern sofort sichtbar ist. Landwirte können so schnell eingreifen und gezielte Maßnahmen ergreifen, bevor die Ernte Schaden nimmt.
- Intelligente Nebel- und Sprühsysteme: Ähnlich wie in Gewächshäusern können in bestimmten landwirtschaftlichen Bereichen Hochdrucknebel- oder Sprühsysteme installiert werden. Gesteuert durch Wettersensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), geben diese Systeme einen feinen Wassernebel ab, der verdunstet und ein lokales, kühleres Mikroklima für die Pflanzen schafft. Dies ist besonders effektiv für empfindliche Kulturen.
- IoT-Sensornetzwerke: Ein Netzwerk von vernetzten Sensoren (Internet of Things) sammelt kontinuierlich Daten über die Mikroklimabedingungen auf dem Feld. Eine zentrale Software analysiert diese Daten in Echtzeit und kann automatisiert Bewässerungssysteme oder Schattierungssysteme aktivieren, um optimal auf sich verändernde Bedingungen zu reagieren.
Das Ziel dieser Smart Cooling-Technologien ist es nicht nur, die Pflanzen zu kühlen, sondern dies auf eine Weise zu tun, die den Einsatz von Wasser, Energie und Zeit minimiert, die Erträge sichert und gleichzeitig die Umwelt schont.